Am 22. April hatte die verkehrspolitische Umweltorganisation umverkehr einen wichtigen Termin bei der SBB-Leitung. Sie präsentierten Toni Häne, Leiter Fernverkehr, und Armin Weber, Leiter Internationaler Personenverkehr die Ergebnisse einer Online-Umfrage.
Die «Kundenbefragung» für die SBB hat umverkehR Anfang März 2015 gestartet, um mehr Fakten und Daten über die Nachfrage nach Nachtzugverbindungen zu sammeln. Bis Mitte April haben rund 5000 Personen daran teilgenommen. Die Umfrage ist Teil der Kampagne zur Rettung der Nachtzüge, die umverkehR mit einer Petition lanciert hat.
Die Umfrageergebnisse von umverkehR zeigen, dass eine deutliche Mehrheit von über 88 Prozent der Befragten ein Nachtzugverbindung nach Rom und Barcelona wünschten.
Interessant: Gibt es kein Nachtzugangebot, so wollen über 63 Prozent der Befragten auf das Flugzeug zurückgreifen. Diese Antwort steht aber im Widerspruch mit dem klimafreundlichen Reisen, welches immerhin 94 Prozent der Umfrageteilnehmer wichtig finden.
Im Kampf gegen die Streichung von Nachtzügen spannt umverkehR mit Partnern im Ausland zusammen. Am 20. Juni soll auf möglichst vielen europäischen Bahnhöfen für den Erhalt von Nachtzügen demonstriert werden.